Schule in Coronazeiten
Update, 12.01.2021, 16.00 Uhr Bitte auf Aktualisierungen achten! Bis zum 31.01.2021 können wir nur Unterricht auf Distanz anbieten. Das Lernen auf Distanz beginnt am Mittwoch, 13.01.2021. Aktuell: Am Dienstag, 26.01.21, wird planmäßig ein Pädagogischer Ganztag für die Lehrkräfte stattfinden, da Schule auch in Coronazeiten weiterentwickelt werden muss. An diesem Tag findet kein Online-Unterricht statt. Unterricht für die Jahrgänge 5 bis 10 wird dann täglich von 08.00 - 13.00 Uhr angeboten. Für das Distanzlernen nutzen wir Webweaver und Alfaview. Beide Tools funktionieren auch als App auf dem Mobiltelefon und haben sehr unterschiedliche Vorzüge. So werden Kommunkation per Mail oder Messenger sowie Aufgabenverteilung hauptsächlich über Webweaver laufen. Für die Online-Lernbüroarbeit kommt Alfaview zum Einsatz. (als Browser empfehlen wir Chrome!) Das Lernen auf Distanz muss von uns bewertet werden. Das sehen die Vorschriften mittlerweile ausdrücklich so vor. Die Kriterien der Leistungsbewertung werden Ihnen noch bekannt gegeben. Alle schriftlichen Arbeiten sind abgesagt worden. Es dürfen nur noch in der Q1 und Q2, die wir noch nicht haben, Klausuren geschrieben werden. Am Montag, 11.01. und Dienstag, 12.01.21 werden die Tutorinnen und Tutoren versuchen ihren Schülerinnen und Schülern ein Telefon-LeCo anzubieten. Leider stellen wir immer wieder fest, dass nicht alle Telefonummern aktuell sind. Sollten Ihre Kinder also keinen Anruf erhalten haben, bitten wir Sie um die Information der Kontaktdaten an das Sekretariat in Haaren oder Oberbruch. Für unsere Jahrgänge 5 und 6 wird eine Notbetreuung eingerichtet. Einen Antrag können Sie hier herunterladen. Die Notbetreuung wird (vorerst nur) am Standort Oberbruch angeboten. Bitte beachten Sie, dass das Lernen auf Distanz auch Video-Online-Unterricht beinhaltet. Leider gibt es aber in der Schule nicht die technische Voraussetzung, am Videounterricht teilzunehmen. Es fehlen Kameras und Mikrophone in unserer Computerausstattung. Das Betreuungsangebot umfasst für alle Schülerinnen und Schüler den zeitlichen Umfang des regulären Unterrichtszeitraums. An unsere Schülerinnen und Schüler werden wir insgesamt ca. 100 Ipads ausleihen können. Mehr konnten mit dem Geld vom Bund und Land nicht angeschafft werden. Daher werden wir nach Beratung mit den Tutorinnen und Tutoren die Geräte an ausgewählte Schülerinnen und Schüler ausleihen. Wir hoffen auf die Ipads ab dem 25.01.2021. Schneller konnte der Schulträger aus verschiedenen Gründen (Beschaffung, Einrichtung, Versicherung etc.) nicht arbeiten.
Viele Grüße Peter Ruske
Für unsere Schülerinnen und Schüler, die zu Hause Unterstützung benötigen, gibt es ein Angebot unserer Schulsozialarbeit. |
|